Wir automatisieren Küchenprozesse, damit Restaurants effizienter arbeiten, weniger verschwenden und Personal entlastet wird.

Achievements

Team
SVG
Prototype
SVG
Users
SVG
Partners
SVG
Revenue
SVG
Investors
SVG

What we offer

Wir entwickeln automatisierte Geräte, die monotone Abläufe in der Gastronomie übernehmen – zur Effizienzsteigerung, Lebensmittelreduzierung und Entlastung des Personals.

Target group

Unsere Zielgruppe sind Gastronomen sowie mittelständische Hotels und Restaurants.

Challenges

Unsere größten Herausforderungen liegen im Übergang von der Prototypenphase zur Marktreife, insbesondere bei der Weiterentwicklung komplexerer Produkte. Darüber hinaus erfordert der Aufbau eines skalierbaren Vertriebsnetzwerks sowie einer professionellen Marketingstrategie erhebliche Ressourcen, um unsere Lösungen erfolgreich am Markt zu positionieren und langfristig zu etablieren.

Our Story

Reinhard Halusa wuchs in einem Gastronomiebetrieb auf, entschied sich jedoch zunächst für eine technische Laufbahn. Da das Gasthaus seiner Eltern dennoch einen prägenden Teil seines Lebens darstellt, wollte er seine beiden Leidenschaften – Gastronomie und Technik – miteinander verbinden. Durch seine persönlichen Einblicke in die Abläufe einer Küche erlebte er hautnah, welche Prozesse ineffizient sind und wie stark die Branche unter Personalmangel leidet. Daraus entstand die Vision eines Restaurants, in dem Hintergrundprozesse effizient und weitgehend automatisiert ablaufen.

Mit dieser Idee konnte er auch Philipp begeistern, und so waren sie zu zweit an Bord. Schnell wurde jedoch klar, dass ein vollständig automatisiertes Restaurant als erstes Projekt zu groß und komplex wäre. Deshalb suchten sie gezielt nach einzelnen Prozessen, die sich durch Automatisierung sinnvoll verbessern lassen. In Gesprächen mit Gastronomen und Köchen entstand schließlich die Idee zum EiRobot – einem vollautomatisierten Rührei-Roboter für den Einsatz am Frühstücksbuffet. In diesem Zuge wurde auch die Dinnity GmbH gegründet.

Nach einer erfolgreichen Prototypenphase zeigte sich die nächste Hürde: den Schritt von einem funktionierenden Prototypen hin zu einem marktreifen Produkt zu meistern. Um Erfahrungen zu sammeln und erste Umsätze zu generieren, konzentrierte sich das Team vorübergehend auf kleinere Nebenprojekte. Dabei durchliefen sie den gesamten Produktentwicklungsprozess – von der Idee über die Umsetzung bis zur Markteinführung. Heraus kamen Produkte wie ein elektrischer Sirup-Spender, eine kompakte Cocktail- & Longdrink-Maschine sowie Steh-Loungetische mit integrierten Weinkühlern.

Mit dieser wertvollen Erfahrung richtet Dinnity nun den Fokus wieder auf den EiRobot. Ziel ist es, dieses innovative Gerät erfolgreich zur Marktreife zu bringen und die Gastronomie durch smarte Automatisierung nachhaltig zu entlasten.