
Nodara GmbH
Nodara digitalisiert und vereinfacht die Projektvergabe im Infrastrukturbau – fair, effizient und skalierbar für Auftraggeber, Partner und Bauunternehmen.
Achievements
Team
Prototype
Users
Partners
Revenue
Investors
What we offer
Wir bieten eine digitale Plattform, die die Projektvergabe und Ausführung im Infrastrukturbau revolutioniert – mit smartem Matching, fairen Prozessen und einem aktiven Netzwerk aus über 1000 Subunternehmen. Effizienz, Transparenz und Skalierbarkeit – alles aus einer Hand.
Target group
Unsere Zielgruppe sind Kommunen, Netzbetreiber, öffentliche und private Infrastrukturträger sowie Subunternehmen aus dem Tief-, Glasfaser- und Leitungsbau. Sie alle profitieren von digitaler Vergabe, effizienter Projektsteuerung und fairer Zusammenarbeit.
Challenges
Die größten Herausforderungen liegen in der technischen Umsetzung der Plattform, dem Aufbau eines stabilen Entwicklerteams, der Überzeugung erster Pilotkunden (Kommunen, Netzbetreiber) und der Finanzierung der Skalierung. Zudem erfordert der Markt Vertrauen, strukturiertes Onboarding und ein faires Preismodell, das sowohl wirtschaftlich tragfähig als auch für Partner attraktiv ist.
Kurz: Wir müssen eine starke Technologie bauen, Vertrauen gewinnen und gleichzeitig effizient wachsen – doch genau darauf sind wir vorbereitet.
Our Story
Als Unternehmer im Glasfaserbau habe ich erlebt, wie unfair, langsam und intransparent Projektvergaben oft ablaufen. Gelder fließen – aber bei den ausführenden Firmen kommt zu wenig an. Gleichzeitig verlieren Kommunen und Netzbetreiber Zeit und Übersicht, weil es keine zentrale, digitale Lösung gibt, die Subunternehmen, Projekte und Anforderungen effizient zusammenführt.
Aus diesem Frust entstand die Idee:
Warum gibt es kein System, das alle Beteiligten intelligent vernetzt und den Infrastrukturausbau fair und steuerbar macht?
Mit dem Netzwerk aus über 1000 Subunternehmen und dem Wissen aus der Praxis wurde die Grundlage gelegt – daraus wuchs Nodara:
Eine Plattform, die den Markt verbindet, Prozesse digitalisiert und den Ausbau endlich effizient macht.
Nicht als weiteres Tool – sondern als neuer Standard.