Bringing the right people to right topic at the right time together!

Achievements

Team
SVG
Prototype
SVG
Users
SVG
Partners
SVG
Revenue
SVG
Investors
SVG

What we offer

100% Remote / Tolle Kollegen / Aufregendes Projekt / Solide Vorbereitung / Professionelle Arbeitsweise

Target group

B2B ( 100-1000 Mitarbeiter)

Challenges

Entwicklung des MVPs, Seed-Finanzierung, Teambuilding

Our Story

SkillMatch ist ein technologisches Ökosystem zum Transfer von Kompetenzen und Praxiswissen mittels sozialer Interaktion.

Über SkillMatch finden die richtigen Menschen zu den richtigen Themen zum richtigen Zeitpunkt zusammen. Möglichst effizient gelingt dabei der Wissens- und Kompetenzaustausch intern innerhalb einer Organisation und wird bedarfsgerecht und individuell durch externe Expertise ergänzt.

Im Zentrum aller Aktivitäten steht der inhaltliche Transfer von Praxiswissen und Kompetenz zwischen Experten und Gästen in Form von Events. Ein Event umfasst dahingehend diverse Formate wie bspw. 1:1 Coaching, Beratung, Workshop, Besprechung von Fallbeispielen... und ermöglicht das gezielte thematische Zusammenkommen von mindestens 2 Personen (Experte+Gast) offline oder online.

SkillMatch wird das zentrale Tool im Unternehmen, über das die einzelnen Unternehmensmitarbeiter ihren Austausch von Wissen und Kompetenzen organisieren und gleichzeitig ihre eigene Weiterbildung steuern.

Das Ökosystem SkillMatch umfasst 2 Teilbereiche:
Den öffentlichen Bereich = Marketplace
Der geschlossene Bereich = Enterprise

Marketplace
In diesem Bereich wird die Suche und Buchung von Experten organisiert. Vordergründig B2B Kunden (B2C ebenfalls willkommen) erhalten eine Übersicht von registrierten und buchbaren Experten und können durch einfache Navigation und Nutzung von Filtern ihren passenden Experten auffinden und diesen in freien Slots direkt buchen, oder eine Anfrage platzieren, die innerhalb der Organisation ausgewählten Experten vorgestellt wird um dem Kunden passende Angebote zu unterbreiten. Der Fokus liegt dahingehend auf der Buchung von Expertise on Demand und soll dem Nutzer das Erlebnis verschaffen, einen unmittelbaren Austausch mit Experten zu Praxiswissen oder Kompetenzen zu vollziehen.

Experten können sich registrieren und ihre Expertise in einem Profilbereich darstellen, eigene Produkte dahingehend anlegen und verwalten, freie zeitliche Ressourcen anzeigen und damit bebuchbar machen sowie darüber hinaus eigene offline oder online Events planen und die Abwicklung über das Ökosystem organisieren und verwalten.

Experten erhalten die Möglichkeit eigenen Content einzupflegen oder zu verlinken und somit dem Kunden einen direkten Einblick in die eigene Kompetenz und die gesammelten praktischen Erfahrungen zu liefern, ohne Dritte in den Entscheidungsprozess einbinden zu müssen - Die Vermittlung der Beratung, des Coachings, des Trainings entfällt dahingehend und der Experte erhält die smarte Unterstützung zur Eigenvermarktung.

Größere Anfragen außerhalb der Direktbeauftragung können überstellet werden, sodass interne geschulte Mitarbeiter im Ökosystem geeignete Teams zusammenstellen, oder diesen Prozess moderiert begleiten. Kunden werden dahingehend in der Abwicklung von Kleinstprojekten und berechenbaren Gewerken spürbar entlasten und können sich wiederum auf ihr Kerngeschäft fokussieren.

SkillMatch versteht sich als Technologie-Dienstleister, welcher die Kunden in der Abwicklung von Projekten und Aufgaben innerhalb des Tagesgeschäfts unterstützt und gleichzeitig die Zusammenführung von Kunde und Leistungsanbieter (Experte) vereinfacht.

Enterprise
B2B Kunden (Organisationen, private Unternehmen, Vereine, Verbände...) erhalten die Möglichkeit eine individuelle Instanz zu erstellen. Innerhalb dieser Instanz stehen unterschiedliche Features zur Verfügung, die individuell konfiguriert und an- sowie abgewählt werden können.

Mittels der Module entscheiden die Kunden individuell über den Nutzungsumfang und können unabhängig von Lizenzen entsprechend agieren. Zahlungspflicht werden die zu Verfügung gestellten Services im Anwendungsfall. So können Mitarbeiter bereits über die Eventanlage entsprechende Themen offerieren und andere Mitarbeiter, die zu diesen Themen einen essentiellen Beitrag leisten können, sich auf das Event einbuchen. Sofern das Event stattfindet und die Teilnehmer sich verbindlich eingebucht haben, findet die Abrechnung statt. Mitarbeiter erhalten darüber hinaus die Möglichkeit jederzeit in den Marktplatz abzuspringen um ggf. externe Expertise nach einer internen Besprechung dazuzubuchen. Den Mitarbeitern steht dahingehend ein monatliches Weiterbildungsbudget zur Verfügung, welches Sie im Rahmen des Ökosystems innerhalb der Features einsetzen können.